natursein

Behutsam tauche ich in die Welt der Pflanzen ein, lasse mich führen ohne zu wollen. 

Vertraue dem Ruf der wilden Wesen, die mein wahres Sein unterstützen.

Sehnst Du Dich nach NaturSein?

Kräuter und Pflanzen erkunden - welche wachsen in meiner Gegend, in meinem Garten - dabei die eigenen Sinne erwecken -  berühren, riechen, schmecken, lauschen, inspirieren lassen.

Kräuterkunde während einer Wanderung durch die Natur. Pflanzen finden,  erkennen, bestimmen. Verwendung, Zweck, Heilwirkung erfahren.

Wir suchen uns einen Ort, wenn Du möchtest nach Deiner Wahl, erkunden auf unserem Weg die Pflanzen, die uns am Wegesrand, Wiesen im Wald begegnen.

frühlingserwachen 2023

Wer hätte es gedacht - der Frühling ist da. Schon ab Februar zeigten sich der Bärlauch, das Scharbockskraut, auch die Schlüsselblume, das Lungenkraut und die Brennnessel. Die Natur erwacht und noch viel mehr an Wildkräutern, Knospen zeigen ihre Kraft und Schönheit.

Im strahlenden Sonnenschein leuchtet der Löwenszahn durch die Welt und beglückt mich unsagbar mit seiner Löwenkraft, deshalb sind wir gleich losmaschiert und haben die Wurzeln ausgegraben (nicht gedüngte Wiesen), Blüten gesammelt, viel genascht, mit Siria geschmust und voller Dankbarkeit an die Erde für all diese Fülle geräuchert.  Viel geblödet und gelacht und dabei ist gleich noch dieses Video für euch entstanden

 

Wieviel Kraft und Reinigung kannst du gleich jetzt für dich und deinen Körper kreieren und dabei bitte viel viel viel Spass haben?

Wieviel Beitrag kann ich für dich sein, die Natur in dich einzuladen und das Schöne um dich herum und in dir zu entdecken?

 

BUCHE HIER DEINE KRÄUTERWANDERUNG

Balsam & Tinktur

Ich habe viele Balsame und Tinkturen in Gewahrsein erstellt - hier kannst du sie bestellen oder abholen.

Ich helfe dir dabei die Wirkungskraft der Pflanzeninhalte zu verstehen bzw. informiere dich auch gerne selber.

 

Wichtig!

Diese Information ersetzt keinesfalls einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker oder eine Beratung in einer Apotheke! Durch die Inhalte dieser Seite können weder Diagnosen gestellt werden, noch eine Heilbehandlung eingeleitet werden. Bei vielen der Artikel, Tipps und Tricks handelt es sich um Rezepte, die schon mehr als 100 Jahre alt sind. Sie sind daher nicht auf dem neuestem wissenschaftlichen Stand.

 

impressionen

Winterzeit - Rückzug - Erlauben - Empfangen

Die Natur hat sich zurückgezogen - Stille im Wald und über den Feldern - es wird rauh und kalt.

 

Eine wundersame Zeit mich zu sammeln, zu erinnern und  anzuerkennen wie auch ich mich zurückziehe. So geniesse ich den Duft vom Räuchern, dessen Kräuter ich das Jahr über sammelte. Erkenne, wie ich dieses Jahr von all dieser gigantischen Natur beschenkt wurde und was ich dadurch alles an Balsame, Tinkturen, Fotografien uvm. kreiierte und bedanke mich bei den vielen tollen Menschen, mit denen ich im  Austausch war. Wow was für ein Jahr 2022!

Holunder Sambucus Nigra

Es gibt eine Vielzahl an Namen für ihn wie: Holler, Fliederbeerbusch, Betschel, Attich, Alhorn, Huskolder, Kelkenbusch, Elder, Holder u.v.a.

Das Wort Holunder leitet sich von dem althochdeutschen Wort Holuntar ab: Holun = hohl, heilig, günstig, gnädigtar = Baum oder Strauch

Mythologie

Es wird nachgesagt, dass die Welt der Elfen und Naturwesen einen starken Bezug zum Holler haben. So ist es kein Wunder, dass der mächtige Zauberstab von Harry Potter ein Elderstab ist.

In der germanischen Mythologie heißt die Muttergöttin Holda – die Strahlende. Sie wurde als Hausgöttin verehrt und Opfergaben wurden dem Holunderbusch gebracht.

Der Holunderbusch – gepflanzt vor dem Hause – diente zum Schutz vor bösen Geistern und Blitzeinschlag.

 

Eine überlieferte Weisheit lautet:

„Wie der Holunder blüht, Rebe auch und Lieb erglüht. Blühen beid’im Vollmondschein, gibt’ s viel Glück und guten Wein.“

 

Im Frühjahr beschenkt uns der Busch mit süßlich riechenden gelb-weißen Blüten. Diese absammeln, eine Zeit lang auf ein Tuch ausbreiten – damit die Insekten ihren Weg gehen können – mit unbehandelten Zitronenscheiben und z.B. Rohrohrzucker und Wasser vermengen. Dann ein paar Tage in einem kühlen abgedunkelten Raum zugedeckt ruhen lassen. Im Sieb abseihen aufkochen und in Flaschen abfüllen.

Ein herrlich erfrischendes Sirup-Sommergetränk.

Im Herbst leuchten uns die prachtvollen schwarzen Holunderbeeren mit ihrer tiefroten Farbe entgegen. Die abgekochten Beeren (roh nicht genießbar) ergeben ein vitaminreiches Wintergetränk. Auch als Gelee (die Blüten auch) ein leckeres Meisterwerk.

 

 

 

Spitzwegerich Plantage lanceolata

Wenn ich die Wiesen entlangstreife und der Spitzwegerich mich in seiner Fülle begrüßt,

fühlt sich mein Atem leicht und fließend an.

Kitzeln in der Nase oder leichtes Brennen im Hals

lässt mich gleich zu den Blättern greifen und genussvoll esse ich ein paar....

 

 

 

 

BIST DU FLEXIBEL UND SPONTAN?

Jetzt erblüht hier im Süden der Weißdorn, leuchtet strahlt und lädt zum Sammeln ein.

Miteinander sammeln für Tee, Tinktur und Heilöl.

 

Treffpunkt: Rösslerweiher in Weingarten Wanderparkplatz

Mittwoch, 18.05.2022 um 18.30 Uhr

Donnerstag, 19.05.2022 um 8 Uhr und um 18.30 Uhr

38€ incl. Material

 

Nur mit Voranmeldung 01577-2010081

Vollmondfeuer am Montag, 16.Mai 2022 - Heilende Ölauszüge selber machen Teil 1

Start 18 Uhr in 88276 Berg/Weiler (Parkplatz gegenüber Oberstaigerweg 26 )

Bevor wir das Vollmondfeuer funkeln lassen gehen wir zusammen Spitzwegerich sammeln - bereiten diesen im Teil 1 zu einen Ölauszug vor.

 

Für die Öl-Mazeration gibt es zwei Herangehensweisen: Kaltauszug oder einen Warmauszug im Wasserbad.

 

Kaltauszug: mit etwas Geduld ist dies die schonende Weise, um die meisten Inhaltsstoffe der Kräuter unverändert zu erhalten.

Angetrocknete Pflanzenanteile die ich verwenden möchte klein schneiden, welke braune Teile aussortieren.

Basisöl wählen ( Bsp.: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl, Jojobaöl)

  • Pflanzenteil in ein sterilisiertes trockenes Schraubglas ca. drei-viertel voll geben
  • Kräuter vollständig bedeckt mit dem Öl übergießen
  • Glas verschließen, bei Zimmertemperatur zwei bis sechs Wochen reifen lassen 
  • Tägliches sanftes schütteln lässt die Inhaltsstoffe besser lösen
  • Falls Kondenswasser am Deckel entsteht, mit einem sauberen Tuch abtupfen oder mit einem Baumvoll/Leinentuch abdecken

Falls du an Teil 2 nicht teilnehmen kannst: dann hast du heute ein kraftvolles Kräuteröl angesetzt, welches du als Massageöl,  zum Würzen oder als Geschenk verwenden kannst.

Kosten 38€ /inkl. Material (Basisöl) + Tee/Wasser/Stockbrot am Feuer + Aufstriche

Mitbringliste: Schneidebrett, Messer, Stofftuch/beutel + Decke 

 

Neumondfeuer am Montag, 30.Mai 2022 - Herstellung  Spitzwegerichsalbe Teil 2

Start 18 Uhr in 88276 Berg/Weiler (Parkplatz gegenüber Oberstaigerweg 26)

Auch heute lassen wir wieder zusammen die Feuerkraft erstrahlen und stellen währenddessen den seit zwei Wochen gereiften Spitzwegerich-Ölauszug zu Salben her. 

 

Die Reste der mitgebrachten Ölauzüge geben wir durch ein Tuch, Sieb oder Teefilter in dunkle (desinfizierte) Glasflaschen. (Bitte eine Flasche selber mitbringen)

Teil 1 und Teil 2

Kosten 88€ /inkl. Material (Basisöl, Bienenwachs, ätherische Öle, Salbendose 30ml) + Tee/Wasser/Stockbrot am Feuer und Aufstriche

Im März2022 waren wir Bärlauch sammeln, haben diesen verarbeitet (Ölauszug,  Pesto, Salat, Aufstrich u.v.m.) und genießen seine blutreinigende Bärenkraft.

Auch weitere Frühjahrswildkräuter zeigen sich nun und können unsere Speisen bereichern. Wie die stoffwechselfördernde Brennnessel, das Vitamin C-reiche Scharbockskraut (nur Blätter) und der Giersch, der Löwenzahn als wunderbare Frühlingskur unserer Leber, Schlüsselblume/Lungenkraut/Huflattich, Spitzwegerich zur Unterstützung bei Erkältung und Husten als Tee, Tinktur oder im Salat. Auch das wohlriechende Veilchen beschenkt uns mit seiner Heilkraft bei Kopfschmerz und Unreinheit der Haut, das zarte frische Sauerklee kann Sodbrennen beheben u.v.m.

Welche Vielfalt- wunderbar! (dies ist nur ein kleiner Auszug)

Im April2022:

09.04.Samstag und 10.04.Sonntag Kräuterwanderung in 88276 Berg/Weiler (Obersteiger Weg bis zum Waldrand folgen/re Parkplätze)

Treffpunkt 14 Uhr/25€ - ca 2,5 Std.

 

16.04.Samstag 14 Uhr/55€ all inclusive /Teilnehmerzahl 12 Personen

Ostersamstag treffen wir uns in 88276 Berg/Weiler und feiern den Tag miteinander. (Obersteiger Weg bis zum Waldrand folgen/re Parkplätze)

Wir sammeln Löwenzahn(Wurzel, Blüte, Blatt) und machen eine Tinktur daraus, welche eine reinigende Frühlingskur für unsere Leber ist. Zusammen ernten wir unterschiedliche Kräuter, rühren sie in Quark ein, dazu Kartoffeln die im Osterfeuer brutzeln. Meditation, Räuchern und lustiges Beisammensein im Grünen.

Mitbringliste: Rucksack, Küchenhandtücher, Stoffbeutel, Schneidebrett, Messer, Besteck, Teller, Tasse, Decke, warme Jacke, feste Schuhe.

Melde Dich gleich an unter bsteckenreuter@web.de oder unter 01577-2010081

 

17.04.2022 Sonntag Kräuterwanderung in 88276 Berg/Weiler (Obersteiger Weg bis zum Waldrand folgen/re Parkplätze)

Treffpunkt 14 Uhr/25€ - ca. 2,5 Std.

 

 

Beltane heißt übersetzt Bel=strahende Tene=Sonne - zusammen feiern wir das Licht- und Feuerfest.

Das Licht entfaltet seine volle Kraft und schickt die Dunkelheit zum Schlafen. So lasst uns auch unser eigenes Licht zum Erstrahlen bringen, wild ums Feuer tanzen, Geschichten erzählen, miteinander essen und trinken. 

 

 

 

Anfragen zu Einzel - oder Gruppenterminen unter bsteckenreuter@web.de

 

 

 

 

 Bärbel mit Hundedame Siria, die immer mit dabei ist.